Repozytorium Theo-logos

Medialne transformacje czasu i przestrzeni

    A A A  

Pokaż uproszczony rekord

dc.contributor.author Drożdż, Michał
dc.date.accessioned 2022-07-25T12:48:46Z
dc.date.available 2022-07-25T12:48:46Z
dc.date.issued 2006
dc.identifier.citation Colloquia Theologica Ottoniana, 2006, nr 1, s. 119-136. pl_PL
dc.identifier.issn 1731-0555
dc.identifier.uri http://repozytorium.theo-logos.pl/xmlui/handle/123456789/142
dc.description.abstract Die in der vorliegendem Artikel dargestellten Analysen konzentrieren sich um die Problemen der medialen Transformationen der Zeit und des Raumes. Es geht uns besonders um das Phänomen der „neuen Medien” und ihren Einfluss auf das Leben des Individuums und der Gesellschaften, um die Fragen über die gegenwärtigen vielseitigen Veränderungen bei der W ahrnehmung der Zeit und des Raumes als Konsequenz des technologischen Fortschritts im Bereich der Massenmedien und der Kommunikation. Diese Analysen haben einen philosophischen Charakter. Sie werden nämlich vom personalistischen Forschungsgesichtspunkt her durchgefuhrt, der die Wichtigkeit der anthropologisch-ethischen Dimension in Medienforschungen unterstreicht. Die Prozesse der Mediatisierung des menschlichen Lebensraumes haben positive und negative Aspekte. Die Medien gestalten eine neue Qualität der Informationsgesellschaft mit. Der Mensch nimmt auf verschiedenen Stufen seiner Tätigkeit Anteil an dem durch die Medien geschaffenen Bereich: das ist der Bereich der symbolischen Formen und ihrer rezeptiven Semantik und des Sinnes. Dieser durch Medien generierte Bereich wird vom Menschen als ein Gebiet erfahren, in dem seine Beziehungen zu der Wirklichkeit den Prozessen der Mediatisierung unterliegen, d.h. sie stützen sich auf die M edien als Instrumente des Kommunizierens. Man kann sagen, dass die M ediosphäre ein mediatisierter Lebensraum des Menschen ist. Die Medien, im weiten Sinne des Wortes, sind nämlich kein neutrales Instrument der Kommunikation und der Informationsübertragung, sie sind nicht nur ein neutraler Kanal oder Transmissionsriemen der die Wirklichkeit widerspiegelnden Inhalte, sondern ein Schöpfer der neuen Qualitäten im Leben des Menschen, des neuen Weltbildes und der Konzeption des Menschen. Wenn man die Medienproblematik analysiert, entdeckt man einerseits eine äußerst positive Vorstellung der Medienwirklichkeit in der Zeit und im Raum, die ein integraler Bestandteil der gegenwärtigen Mediosphäre sind. de
dc.language.iso pl pl_PL
dc.publisher Wydział Teologiczny Uniwersytetu Szczecińskiego pl_PL
dc.rights Attribution-ShareAlike 3.0 Poland *
dc.rights.uri http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/pl/ *
dc.subject czas pl_PL
dc.subject przestrzeń pl_PL
dc.subject media pl_PL
dc.subject komunikacja pl_PL
dc.subject komunikacja społeczna pl_PL
dc.subject komunikacja medialna pl_PL
dc.subject społeczeństwo pl_PL
dc.subject globalizacja pl_PL
dc.subject socjologia pl_PL
dc.subject cyberprzestrzeń pl_PL
dc.subject człowiek pl_PL
dc.subject cybernetyka pl_PL
dc.subject time en
dc.subject space en
dc.subject communication en
dc.subject society en
dc.subject sociology en
dc.subject human en
dc.subject cyberspace en
dc.subject Zeit de
dc.subject Raum de
dc.subject filozofia pl_PL
dc.subject philosophy en
dc.subject Kommunikation de
dc.subject Medien de
dc.subject Mensch de
dc.title Medialne transformacje czasu i przestrzeni pl_PL
dc.title.alternative Die medialen Transformationen der Zeit und des Raumes de
dc.type Article pl_PL


Pliki tej pozycji

Z tą pozycją powiązane są następujące pliki licencyjne:

Pozycja umieszczona jest w następujących kolekcjach

Pokaż uproszczony rekord

Attribution-ShareAlike 3.0 Poland Poza zaznaczonymi wyjątkami, licencja tej pozycji opisana jest jako Attribution-ShareAlike 3.0 Poland

Szukaj w Theo-logos


Szukanie zaawansowane

Przeglądaj

Moje konto

Polub nas